Falls vorhanden Quake III komplett von CD oder teilweise als Pointrelease vom ID-Server installieren. Die Alternative OpenArena ist bei vielen OpenSource-Betriebssystemen (z.B. Ubuntu Linux) bereits enthalten. Einzeln heruntergeladen werden kann es von der offiziellen Webseite: http://openarena.ws/. Getestet wurde Version 0.7. | |
"pavillon.pk3" aus pavillon.zip in das Verzeichnis baseq3 von Quake 3 oder baseoa von OpenArena entpacken. Unter Linux ist es in der Regel im Verzeichnis /usr/share/games. | |
Quake3 oder Openarena starten. | |
Zum Öffnen des Pavillons in die Konsole wechseln (Quake III: Taste über Tab; OpenArena: ~, also AltGr-+)
und "/map pavillon" eingeben. | |
Für eine realistische Darstellung des Pavillons empfiehlt es sich,
die Spielanzeigen zu deaktivieren. Hierzu in die Konsole wechseln und die Befehle "/cg_draw2d 0" und "/cg_drawgun 0" eingeben. | |
Have a lot of fun! |