Fotografie oder Photographie (aus griechisch φῶς, phos, im Genitiv:φωτός, photos, „Licht (der Himmelskörper)“, „Helligkeit“ und γράφειν, graphein, „zeichnen“, „ritzen“, „malen“, „schreiben“) bezeichnet eine bildgebende Methode, bei der mit Hilfe von optischen Verfahren ein Lichtbild auf ein lichtempfindliches Medium projiziert und dort direkt und dauerhaft gespeichert (analoges Verfahren) oder in elektronische Daten gewandelt und gespeichert wird (digitales Verfahren).
Dieser Text steht unter CC-BY-SA und stammt aus der Wikipedia. Er könnte auch Bilder enthalten, aber ich habe gerade keine.
Die Bilder auf dieser Seite kommen alle von commons.wikimedia.org. Sie stehen unter CC-BY-SA oder einer anderen freien Lizenz. Du darfst jedes Bild verändern und weitergeben!
Wiki Loves Monuments ist ein Fotowettbewerb rund um Kultur- und Baudenkmäler, der 2011 erstmals europaweit stattfand. Teilnehmen konnte jeder, der eine Digitalkamera besitzt und seine Bilder im Wettbewerbszeitraum vom 1. bis 30. September 2011 auf Wikimedia Commons hochlud. In der Schweiz begann der Wettbewerb bereits am 1. Juli. Ein paar der entstandenen Fotos sind auf dieser Seite.
Thomas Schmidt (netAction)
Birkenstraße 21
10559 Berlin
schmidt (at) netaction.de
Meine Webseite findest du auf netaction.de.