Was ist eigentlich ein Pixel?

Klar, Pixel ist das, wenn man das sieht, ist das Bild schlecht. Und wenn man ein Pixel mal nicht sieht, ist der Bildschirm schlecht. Aber was ist das eigentlich physikalisch?

Ein paar Thesen:

  1. Ein Pixel ist ein Objekt wie ein Byte oder eine Schraube. Man kann mehrere haben, der Plural ist auch Pixel. Wenn ein Kino zehn Reihen hat und in jeder Reihe sitzen 20 Menschen, sind dort 10×20 Menschen = 200 Menschen anwesend. Genauso hat ein Full-HD-Bild 1920×1080 Pixel = 2.073.600 Pixel.
  2. Pixel ist eine Einheit für eine Strecke. Webseiten sind zum Beispiel oft 960 Pixel breit.
  3. Pixel ist eine Einheit für eine Fläche. Die Kamera hat 18 Megapixel = 18×106 Pixel.
  4. Pixel ist eine physikalische Größe wie Kraft, Spannung oder Strecke. Man fragt: Wie viel Pixel hat das Display? Nein, mit wie viel fragt man nach einer Einheit. Die Frage nach einer Größe wäre: Welche Auflösung hat das Display?
  5. Pixel ist eine Hilfsmaßeinheit für etwas, das eigentlich dimensionslos ist. Also so etwas wie Dutzend, Mol, Dezibel, Prozent oder Oktave.

Eine physikalische Größe ist Pixel also schon mal nicht. Eine Einheit sicherlich auch nicht, denn These 2 und 3 stehen im Widerspruch zueinander. Wenn es eine Hilfsmaßeinheit ist, könnte es gleichzeitig für Flächen und Strecken stehen. Das halte ich aber für unwahr­scheinlich, dann würde eher von Quadratpixeln gesprochen werden. Beim Winkel Radiant mit der Einheit 1 spricht man schließlich im Raum auch von Radiant2 = Steradiant = 1 m2 / 1 m2.

Wenn man eine Reihe mit 20 quadratischen Betonplatten legt, ist der entstandene Weg 20 Platten lang. Die Platte selbst ist ein Objekt, das zweidimensional, nämlich quadratisch, empfunden wird. Trotzdem kann sie als Einheit für eine Strecke herhalten. Und genauso als Einheit für eine Fläche, wenn auf einem Platz eine Fläche von 100×100 Platten gepflastert wurde. Das verrückte ist, dass man mit diesen Angaben keine Einheitenrechnung durchführen kann. Was sind denn 20 Platten in Metern? Und was sind 10.000 Platten in Quadratmetern?

Zurück zu den Pixeln. Eindimensionale Pixel gibt es gar nicht, selbst das Bildschirmlineal misst die Fläche eines ein Pixel breiten Rechtecks. Null Pixel breite Streifen kann man mangels Pixel zum Zählen nicht abmessen. Wenn Pixel wirklich unabhängig von seinen Dimensionen wäre, würde das Pixel im Raum Pixel heißen und nicht Voxel. Es gilt anscheinend: Pixel³ = Voxel². Die Quadratwurzel eines Pixels hoch drei ist ein Voxel.

Meine Theorie sieht so aus: Pixel ist eine Hilfsmaßeinheit für eine virtuelle Fläche. Virtuelle Flächen sind physikalisch nicht da und damit einheitenlos. Das Pixel hingegen ist ein Objekt mit punktförmiger Ausdehnung im zweidimensionalen Raum. Damit bin ich der Meinung, dass These 1 und 3 zutreffen. Wie seht ihr das?

1 thought on “Was ist eigentlich ein Pixel?”

  1. Im Zuge dieser Überlegungen ist es ebenfalls interessant, sich über die Einheit Stück ein paar Gedanken zu machen. Orangen in einer Kiste, angeordnet zu 6 Stück pro Reihe und 4 Stück pro Spalte ergeben zusammen 24 Stück (nicht Quadratstück). Die Ursache mag bei Stück, wie Pixel daran liegen, das sie dimensionlos, das heißt nicht nur ohne reale Einheit, die konkret verkörpert werden könnte, sondern eben auch ohne Ausdehnung sind. Die Orange mag eine Ausdehnung entlang ihrer Höhe und Breite besitzen. Das Stück ist jedoch wesentlich abstrakter als Punkt zu interpretieren, von dem sich ein Quadratpunkt nicht unterscheidet. Er wäre das gleiche.

    Reply

Leave a Comment