Wikimania 2012

Dieses Jahr konnte ich endlich mit einem Stipendium von Wikimedia Deutschland zur internationalen Kuschelkonferenz der Wikipedia in Washington DC. Ort der Vorträge war die George Washington University, eine privaten Uni nahe am Weißen Haus. Bei all dem Flausch über die Vorzüge von Wikis und der Notwendigkeit von Freiem Wissen erstaunte mich die gegenseitige harte Kritik. …

Read more

Wikicon 2012

In Dornbirn, einem Dorf zwischen Bodensee und Alpen, trafen sich die deutschsprachigen Wikipedia-Autoren zur WikiCon 2012. Mit einer homogenen Gruppe aus männlichen, europäischen, weißen Nerds diskutierten wir, wie andere wohl die Wikipedia sehen. Dabei gab es einige interessante Verbesserungsvorschläge von den Gastgebern, der Fachhochschule Vorlarlberg, und Unternehmen, die Wikis kommerziell einsetzen. Die Erkenntnisse des Wochenendes …

Read more

Wikipedia Redefined

The design company NewIsNew has published a conceptual design how Wikipedia could look like. In my opinion, they have a lot of great ideas and lovely details in the images. So I decided to create a working style based on this design. Because of nearly pure CSS I only included some of the features. To …

Read more

Sascha Pallenberg über den ungenutzten Einfluss der Kunden

Auf der re:Publica stellte ich fest, dass es über den Blogger Sascha Pallenberg von netbooknews keine Seite in der Wikipedia gibt. Also begann ich zu recherchieren und hatte bald einen halben Artikel fertig, dem die wesentlichen Fakten fehlten. Eine Mail später war Sascha eingeladen, saß kurz darauf bei mir im Wohnzimmer und beantwortete Fragen. „Dann …

Read more