Bildergalerie auf voller Breite

Bis vor wenigen Jahren war jede Webseite auf die Breite von 960 Pixeln optimiert, und danach mussten sich Browserfenster sowie Bildschimgröße richten. Das änderte sich, als winzige Telefone und riesige Fernseher plötzlich zum Surfen herhalten mussten. Angesichts der neuen Anforderungen programmierte ich eine minimalistische Bildergalerie, die von 520 px bis 2000 px Fensterbreite funktioniert. Die Bilder werden ohne …

Read more

Fußball WM 2011 – BINGO!

Die Fußball WM ist mal wieder in Deutschland. Es handelt sich keineswegs um das Sommermärchen 2006. Nicht einmal Jogi Löw und Kaiser Franz Beckenbauer sind dabei. Aber auch mit Germanys Next Topmodel hat das Turnier wenig gemeinsam. Viel mehr nennt sich der Spaß FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Deutschland 2011. Wir reden also von Sport. Mit Frauen. In …

Read more

Bastard Open Web Project

Admins dürfen ja alles und sind für nichts ver­ant­wort­lich. Sie nen­nen sich /root, lö­schen mal eben ei­nen Hau­fen User­da­ten. Wenn es dann Är­ger gibt, wuss­ten sie nicht, was rm -rf be­deu­tet, denn sie sind ja keine Ent­wick­ler und schon gar nicht An­ge­stell­te des Com­pu­ter­her­stel­lers. Diesen ge­nial­sten Job aller Zei­ten be­schrieb Si­mon Tra­va­glia in Ba­stard Ope­ra­tor …

Read more

Druckluftkissen Konfigurator

Eine Anwen­dung ganz in jQuery zu schreiben bedeutet Lux­us­pro­bleme zu lösen. Im Browser lassen sich geniale Benut­zer­füh­run­gen um­set­zen, die mit PHP auf dem Server gar nicht denk­bar wären. Die Nutzung des Ange­bo­tes bringt aber auch expo­nen­tiell so viele Heraus­for­de­run­gen mit sich. Zum Beis­piel klickt man sich in ser­ver­seitig pro­gram­mier­ten Web­an­wen­dun­gen nach­ein­an­der durch eine Viel­zahl For­mu­lare. …

Read more

Enable raw HTML and execute PHP in WordPress

My fourth WordPress Plugin has the name Enable RAW HTML – Disable Corruption. It switches all the filters for your content off. Everything you type will be sent to your visitor’s browser. The filters are wp_autop, convert_chars, wptexturize. If you need the same functions not only for posts and pages but also for excerpts or …

Read more

Kalender per jsonP in die eigene Webseite

Für das freie Kalenderprojekt GriCal schrieb ich ein kleines Script in jQuery. Es ermöglicht Webmastern, mit geringem Aufwand einen Überblick der anstehenden Termine auf ihrer Webseite anzuzeigen. Die Daten gehen nicht über den eigenen Webserver, sondern werden vom Browser direkt beim Kalenderprojekt angefordert. Dies geschieht mit jsonP und nicht mit Frames oder iFrames. jsonP ist …

Read more

Hashbang

Manchmal soll ein Teil einer Webseite erst nach einem Klick sichtbar sein, zum Beispiel wenn im Shop das Impressum aufklappt oder eine Artikelbeschreibung. Mit JavaScript kein Problem, mittels Hash (diese Anker-Adressen mit #) lassen sich sogar Deep-Links bilden, aber die Suchmaschinen finden die Zusatzinformationen nicht. Seit kurzem gibt es die Lösung namens Hashbang. Darauf geht …

Read more

WordPress Plugin Nivo Slider Light

Eine der unauffälligsten Bildergalerien ist der Nivo Slider. Außer zwei Pfeilen im Bild oder wahlweise einer Reihe Punkten unter dem Bild ist keine Navigation zu sehen. Die Bilder wechseln automatisch nach einer einstellbaren Zeit, wenn man nicht klickt. Die Übergänge zwischen den Bildern sind fließend, das Script wurde in jQuery geschrieben. Um diese Bildergalerie in …

Read more

WordPress Plugin JUSH JavaScript Syntax Highlighter

Kurz nach simple scrollbar gallery erscheint mein zweites WordPress Plugin. Ein Wrapper für das jQuery-Plugin JUSH JavaScript Syntax Highlighter. Durch das Script wird der Inhalt von jedem <pre class=”jush”> in Artikeln oder Seiten mit einer Syntaxhervorhebung bunt dargestellt. Nebenbei verlinkt JUSH alle erkannten Befehle zur Befehlsreferenz der jeweiligen Sprache, damit die Besucher deren Funktion mit …

Read more

Twitter Updates auf der eigenen Webseite

Dieser Artikel enthält keine bahnbrechenden Neuigkeiten. Genau genommen gab es alles schon irgendwo. Allerdings werden viele interessante Techniken in einem kleinen Programm verwendet, was vielleicht doch einen Blick wert ist. Die Aufgabe bestand darin, einen Microblog in eine Webseite einzubauen. Selber hosten wäre zu einfach und zu zuverlässig, ich entschied zugunsten von Twitter. Aus mehreren …

Read more