Sportbootführerschein

Vor ein paar Wochen setzte ich mir die Sportbootführerscheine in den Kopf. Seitdem lernte ich Motorboot fahren, segeln, massenweise Verkehrsregeln und mit einer Knarre umzugehen, aber dazu später mehr.

See

Mit dem Sportbootführerschein See darf man auf dem Meer mit beliebig großen Schiffen fahren, solange kein Personal darauf arbeitet und kein Geld damit verdient wird. Um ihn zu bekommen, stieg ich mit dem Prüfer von einem Sportboot-Verband in ein kleines Motorboot und fuhr ihn ein paar Minuten auf einem kleinen See herum. Er wollte dabei sehen, dass ich unfallfrei manövrieren konnte. Während meiner Prüfung stand noch mein Fahrlehrer auf dem Bug. Bei ihm besuchte ich vorher drei Fahrstunden. Selbst für berliner Verhältnisse war er ein ziemlich cholerisches Arschloch. Er rastete immer aus, wenn sein Motor Ausfallerscheinungen zeigte, und das passierte selbst dann, wenn er am Steuer saß. Damit die Prüfungsfahrt nicht langweilig wurde, hatte ich echte Fahrgäste zu transportieren.

Sportbootführerschein See

Neben der praktischen muss man natürlich beim Verband auch eine theoretische Prüfung ablegen. Zur Vorbereitung kann man einfach in einer App oder auf einer Webseite die Ankreuzfragen auswendig lernen. Zur Prüfung gehört es auch, in einer Karte einen Streckenverlauf einzuzeichnen. Wie das geht, erklärt die Wassersport Akademie sehr schön.

Rolf Dreyer

Ich wollte nicht nur stumpf auswendig lernen und hatte keine Lust ein Buch zu lesen. Deshalb investierte ich in den Online-Kurs von Rolf Dreyer. Darin erklärt er mit vielen Bildern, wie eine Bordtoilette funktioniert oder wie man eine Walther-Pistole bedient. Ich erfuhr eine Menge und bekam richtig Lust aufs Bootfahren. Die Inhalte der Prüfung werden ausführlich und weit über Prüfungsniveau erklärt. Dazu kommen Exkurse, die für den Führerschein gar nicht nötig wären. Zum Bestehen hilft der Kurs meines Erachtens kaum. Die Auswendiglern-Teile wie Signaltöne oder Lichterführung werden zu umständlich erklärt. Warum soll ich mir auf Merktafeln Signale einprägen, von denen Dreyer schon sagt, dass man sie in der Praxis nie braucht? Die paar Prüfungsfragen sind schneller direkt auswendig gelernt.

Im Online-Kurs befinden sich die Original-Karten, die in der Prüfung drankommen. Dass Dreyer die als einziger hat ist nicht sein Verdienst, sondern nur das Versämnis der verkalkten Verbände, die die Karten nicht frei für jeden zur Verfügung stellen. Obwohl der Kurs wie gesagt die optimalen Karten enthält, kann man sich mit ihm eher schlecht auf die Navigationsaufgaben vorbereiten. Denn Dreyer erklärt im Gegensatz zur Wassersport Akademie null, wie man die Aufgaben konkret lösen soll.

Nicht nur die Karten haben einen fragwürdigen Ursprung. Ich habe den Eindruck, Dreyer hätte seine Bilder einfach aus dem Netz zusammenkopiert. Einige fand ich in der Wikipedia wieder. Nicht, dass mich die Urheberrechtsverletzungen besonders stören würden. Aber Dreyer bittet seine Kunden um Mithilfe und Daten z.B. über Fahrschulen. Statt sie etwa in einem Wiki frei verfügbar zu machen und eine Community für Schüler zu bilden, versucht er plump durch Informationsarmut Gewinn aus dem Wissen und den Inhalten anderer Leute zu schlagen. Wie bei den Fotos und den gehamsterten Karten. Das schmeckt mir nicht.

Mittlerweile habe ich alle Kurse für die Sportbootführerscheine See und Binnen sowie den Pyroschein angeschaut. Mir gefallen die gesprochenen Texte ausgesprochen gut. Ich hörte Dreyer gerne vielen Stunden zu. Er hat Ahnung und kann gut erzählen. Fürs Auge war es eher ein Krampf, weil der Bildschirm während seiner Erzählungen mit grauenvoll zusammengeschusterten Textwüsten gefüllt ist, aber die konnte ich ganz gut ignorieren.

Nun bin ich aber auch froh den Kurs durch zu haben, weil das Herumklicken zwischen den Abschnitten mühsam funktioniert. Alleine an der Wahl von Flash und dem Aufbau der Menüs ist ersichtlich, dass Dreyer keinen Schimmer von Online-Medien hat. Das tut mir als Webentwickler zwar weh, lässt sich aber erst einmal verschmerzen. Die chaotisch zusammengewürfelten Klickstrecken, bei denen man manche Hauptabschnitte zwanzig mal hören muss um alle Unterabschnitte zu bekommen, ist auf Dauer dann doch schwer ermüdend. Schade und unnötig, dass der Kurs an der Technik und am Aufbau scheitert.

Rolf Dreyer Kurs

Binnen

Der Sportbootführerschein Binnen berechtigt zum Herumgurken mit Booten bis 15m Länge auf Flüssen und Seen. Es gibt wieder eine Theorieprüfung zum Ankreuzen, auf die man sich wie beim See-Führerschein vorbereiten kann. Die Praxis-Prüfung ist die gleiche wie bei See und lässt sich sogar anrechnen.

Da man mit dem normalen Binnen-Führerschein nicht überall segeln darf, ergänze ich ich ihn noch um eine praktische Segel-Prüfung. Dabei schaut der Prüfer aus sicherer Entfernung zu, wie man mit einer Jolle durch die Gegend fährt und seine Crew zusammenscheißt. Um die geforderten Manöver zuverlässig hinzubekommen, sollte man fünf ganze Tage mit einem guten Lehrer einplanen, besser wesentlich mehr.

Mir ist aufgefallen, dass die oben genannte App und die Webseite zum Lernen der Prüfungsfragen sich nicht auf die Fragen beschränken lassen, die man lernen muss, wenn man den Sportbootführerschein See schon hat. Das sind nämlich über hundert Fragen weniger. (Für den SBFB Segeln braucht man nicht alle 181 Motor-Fragen.) Entsprechende Hinweise habe ich an die beiden Entwickler geschickt. So hilft sich eine Community selbst, bei der Dreyer einen nicht so guten Stand hat. Und das liegt nicht daran, dass er für seinen Kurs Geld verlangt.

Die Prüfung verlief super locker. Ich sollte mit einer Jolle und meiner Beifahrerin zu einer Boje aufkreuzen, halsen, Boje über Bord werfen und wiederholen, schließlich beim Prüfer am Boot anlegen. Für mich war das alles kein Problem. Als wir die Plätze getauscht hatten und ich Vorschoter war, klappte kein einziges Manöver mehr. Wir mussten sogar die Boje mehrfach anfahren, was eigentlich besonders schnell und zuverlässig gehen sollte. Trotzdem hatten alle problemlos bestanden, und so schleusten die berliner Prüfer sämtliche Segelkurse der TU-Berlin der letzten Monate durch.

Sportbootführerschein Binnen

In Foren las ich bereits, dass der Prüfungsausschuss Berlin eine Katastrophe ist und man als Berliner lieber zu den Rostockern oder anderen Prüfern fährt. Das kann ich nun nach einigen schlechten Erfahrungen bestätigen. Verpeiltheit macht sich zusammen mit arroganter Überheblichkeit einfach nicht gut. Mit einiger Verspätung und Fahrerei bekam ich aber dann doch noch meinen Führerschein.

Funken und Schießen

Vermehrt in den Wintermonaten nehmen die Verbände Prüfungen für den Betrieb von Funkgeräten und den Einsatz von Notsignalen ab. Letzteres bietet sich ja vor Silvester an, damit man sich rechtzeitig mit Fallschirm-Raketen eindecken kann. Wenn ich dann noch Lust habe, mache ich diese Scheine auch noch. Das Buch zum Funken habe ich schon gekauft. Es ist wieder von Rolf Dreyer.

Fortsetzung

5 thoughts on “Sportbootführerschein”

  1. Hallo,
    der Beschreibung des Onlinekurses von Dreyer ist fast nichts mehr hinzuzufügen, ausser das man, meistens unwissentlich, anstatt einen 4 Wochen Kurs, ein Abo mit automatischer Verlängerung bucht.
    In der heutigen Zeit wäre es für einen seriösen Anbieter kein Problem sowas deutlich zu machen, oder besser noch, nach 4 Wochen Buchung einfach den Zugang “automatisch” wieder schließen. Für mich ist das eine ganz fiese Abofalle, die der Autor auch noch ernsthaft zu rechtfertigen versucht. Also Achtung: Auch wer nur einen 4 Wochen Kurs bucht, ohne Kündigung läuft das immer weiter. Deshalb würde ich Dreyer nie empfehlen.
    Wer es ehrlich meint macht das anders.

    Reply
    • Hallo, bin auch darauf reingefallen. Der Kurs an sich ist gut aufgebaut. Ich würde den Kurs trotzdem niemanden mehr weiter empfehlen! Herr Dreyer hat mutmaßlich einen hohen 6. vielleicht sogar 7. stelligen Gewinn im Jahr, den ich ihm ja gönne. Aber, dass er es dann noch nötig hat, solche Abofallen laufen zu lassen, lässt mich sprachlos!! Ich überlege mir auch noch zu klagen!

      Reply
  2. A. Sperner

    Hallo, auch ich warne vor der Abofalle. Besondere Vorsicht bitte bei der Benutzung eurer Kreditkarte.
    Er ist so dreist und bucht über diese erneut die Verlängerungen einfach ab. Er fühlt sich hierbei auch noch im Recht.
    Musste dies über meine Bank klären lassen. Ich überlege mir noch, ob ich Ihn nicht wegen Kartenmissbrauch anzeige.

    A. Sperner

    Reply
  3. Auch ich bin sehr übel in der Abofalle reingelaufen. Ich hatte den Pyroschein-Kurs für eine Woche gebucht. Nach der Prüfung habe ich nicht mehr reingeschaut. Am Ende wurden statt eine, mehr als 10 Wochen abgerechnet!

    Auf Rückerstattung kann man da nicht hoffen. Der Herr Dreyer ist da sehr uneinsichtig!

    Deshalb: Finger davon lassen!

    Reply
  4. Das mit der Abofalle ist mir auch passiert habe lange mit Ihm gesprochen, er ist völlig uneinsichtig. Sehr sehr ärgerlich und nicht zu empfehlen.

    Reply

Leave a Comment