Die Öko-Odyssee

Muss man sich eigentlich noch für nachhaltig produzierte Kleidung rechtfertigen? Weil man keine Lust auf Allergien hat, etwas Langlebiges sucht oder gemeinwohlökonomisch kein Verlustgeschäft machen will? Man kann natürlich auch an die armen ausgebeuteten Arbeiter in Sweatshops oder die Müllberge von Fast Fashion denken, aber es gibt nun wirklich genug kapitalistische Gründe für faire Mode.

Ich wollte einfach nur brauchbare Socken haben. Nicht gleich eine Jacke oder einen Anzug, sondern einfach Socken. Eine transparente Produktion, hochwertige Verarbeitung, zeitloses Design und beständige, hautverträgliche Farben sollten selbstverständlich sein. Bei einer langen Internetrecherche fand ich kein Angebot. Also suchte ich nach Produkten mit Global Organic Textile Standard (GOTS). Eigentlich halte ich nichts von Zertifikaten. Dieses genießt aber wenigstens einen ganz guten Ruf, im Gegensatz zu Oeko-Tex und anderen, deren Bildchen oft auf Klamotten kleben und nichts aussagen.

DM

Bei der Drogerie-Kette dm-drogerie gibt es GOTS-zertifizierte Socken. Nur nicht in der Standard-Größe 44. Also ging die Suche weiter.

You for Nature

Man kann von Amazon und eBay halten was man will, aber wenn man etwas verkaufen will, sollte man da eventuell präsent sein. Es gibt nur ein Unternehmen, das bei den beiden Plattformen GOTS-Socken anbietet: You For Nature. Ich verstehe nicht, warum die anderen Labels keine Lust haben, diesen Markt zu besetzen.

You For Nature betreibt außerhalb von eBay und Amazon einen Online-Shop. Dort bestellte ich alle Modelle, die verfügbar waren. Keines davon überlebte zwei Wäschen bei 60°. Sorry, aber was soll ich mit Socken für 10-15 Euro das Paar, die unter absoluten Standard-Bedingungen sofort sterben? Für die Umwelt und mich ist das nicht der Bringer. Und daran ändert es nichts, dass ich laut Zettel bei 60° nicht hätte waschen sollen, denn das muss einfach aus hygienischen und praktischen Gründen funktionieren.

Minga Berlin

Mittlerweile bin ich etwas enttäuscht, weil hochwertige schwarze Socken nicht zu kriegen sind. Und ich frage mich, wie eine milliardenschwere Industrie in diesen Zustand gekommen ist. Eventuell tue ich den Herstellern aber auch Unrecht und es geht einfach nicht, Baumwolle umweltverträglich und langlebig schwarz zu färben. Andererseits gibt es GOTS-zertifizierte schwarze Baumwolle, so dass ich das kaum glaube.

Um das Thema abzuschließen habe ich bei Minga Berlin einige Socken in „knall pastell“ bestellt. Die kosten 10 Euro das Paar und sehen zumindest bisher immer noch sehr gut aus. Die pixelige Struktur ist schön nerdig, und wenn es jemand affig findet, kann ich erwidern, dass ich die Socken ironisch trage.

2 thoughts on “Die Öko-Odyssee”

  1. Servus Thomas,

    vielen Dank für Deinen Post. Wir arbeiten an einer hochwertigen, GOTS zertifizierten Basic-Kollektion. Sobald diese verfügbar ist, sagen wir Dir bescheid!

    Beste Grüße
    Markus & Minga Berlin Team

    Reply

Leave a Comment