Fotoshootings in der urheberrechtlichen Realität

Facebook verlangt für jedes hochgeladene Foto die Erlaubnis, den Inhalt beliebig weiterzuverkaufen oder selbst zu nutzen:

Leagl Terms 2.1: „you grant us a non-exclusive, transferable, sub-licensable, royalty-free, worldwide license to use any IP content that you post on or in connection with Facebook (IP License).“

OK, das ist nicht neu. Die meisten Shootingfotos sind halt illegal auf Facebook. Aber Facebook wird die Bilder schon nicht nutzen, das können die sich nicht erlauben, war immer die vorherrschende Meinung. Naja, Twitter und Instagram machen es zwar, aber Facebook bestimmt nicht, denen kann man vertrauen. Und außerdem: Wer will schon Fotos von süß guckenden Mädels kaufen?

Nun ist es aber so, dass Facebook eben doch die Fotos weiternutzt. Und zwar auch die schlechten. Selbst für Spam-Mails. Das ist wohl nicht nur urheber-, sondern auch persönlichkeitsrechtlich relevant.

Jetzt können wir uns mal wieder eine Runde aufregen und Facebook scheiße finden. Ich frage mich allerdings vor allem, ob mein Shootingvertrag noch zeitgemäß ist. Ich arbeite unter der mit Facebook unkompatiblen CreativeCommons CC-BY-SA. Facebook werde ich nicht ändern. Aber mit der Do What The Fuck You Want To Public License (WTFPL) könnte ich zumindest jedermann das gleiche Recht wie Facebook einräumen. Nach der Lizenz darf nämlich einfach jeder mit den Bildern machen, was er will. Bearbeiten, verkaufen, den Namen nicht nennen, was auch immer.

Dadurch würde nicht nur Facebooks Machtvorteil verschwinden, sondern es könnten kreative Leute beliebige geile Sachen mit meinen Bildern machen, und das könnte spannend werden. YouTube hat auch so ein Modell. Da kann man seine Filme unter der recht ähnlichen CreativeCommons CC-BY freigeben. Es gibt sogar ein spezielles Videoschnittprogramm, um diese Clips zu remixen.

Mal gucken. Vielleicht läuft mein nächstes Shooting unter WTFPL. Die Einverständniserklärung könnte so aussehen:

Hiermit wird unentgeltlich jeder Person, die eine Kopie der Fotos vom Shooting am 6. Februar 2013 erhält, die Erlaubnis erteilt, sie uneingeschränkt zu benutzen, inklusive und ohne Ausnahme dem Recht, sie zu verwenden, kopieren, ändern, fusionieren, verlegen, verbreiten, unterlizenzieren und/oder zu verkaufen, und Personen, die diese Fotos erhalten, diese Rechte zu geben. Unterschrift Fotograf, Model, Visa, Locationeigentümerin

Leave a Comment