Im Jahre 1999 baute ich Mailinglisten und ein winziges selbstgestricktes Forum für meinen Abijahrgang. Dazu kamen eine Fotoverwaltung und statische Informationen. 2002 folgte ein ausgewachsenes Forum mit Bildergalerie. So etwas gab es damals nicht in einer vernünftigen Qualität von der Stange und musste irgendwie selbstgestrickt werden.
In der Entwicklergruppe um Powie entwickelten wir von Grund auf ein modulares Portal mit Forum, Linkverzeichnis, Bilgergalerie, Benutzerverwaltung und Shoutbox.
Zum Einsatz kamen sie auf der Webseite für den Abijahrgang und ab 2003 in meinem ET-Portal Dresden. Letztere half mit 800 aktiven Usern nicht nur über viele Jahre beim Studium, sondern wirbelte auch politisch Staub im trockengelaufenen System der Uni auf. Für das ET-Portal schrieb ich eine Verwaltung für Downloads, in die jeder User seine Mitschriften hochladen konnte. Außerdem baute ich ein Wiki für Texte aus Klausuren. Beide Module flossen in Powies Scripte ein, so dass sie auch von anderen Webmastern eingesetzt wurden.
Nachdem die Benutzerverwaltungen immer umfangreicher wurden und sich mit dem Web 2.0 ganz neue Möglichkeiten auftaten, wendete ich mich 2008 von unseren pScripts ab und installierte im ET-Portal die freie Alternative phpBB. Der administrative Aufwand verringerte sich schlagartig. Nur leider sieht die Webseite jetzt so aus wie jedes andere Forum.