Visitenkarten zum Falten

Für das Boot Ventus Maris habe ich Visitenkarten erstellt. Sie haben die übliche Länge von 5cm, allerdings nicht rechteckig, sondern quadratisch. Mit drei Knicken entlang aufgedruckter Linien wird aus der Karte ein Boot.

Read more

Signal K Corporate

Für Boote gibt es die Server-Software Signal K. Der Dienst sammelt Daten von den Sensoren an Bord und speichert sie. Der aktuelle Stand von Wassertiefe oder Wind lässt sich mit Apps vom Server anzeigen.

Read more

Rock- und Blues-Band Marions Männer

Franziska fragte mich, ob ich ein Logo für ihre Band machen könnte. Die Stars wären drei Herren mit E-Gitarren, einer davon ihr Vater. Nach Rock und Blues sollte es aussehen, aber nicht nach Schlager und schon gar nicht Country oder rustikal. Eher modern.

Read more

Amnesty Mitgliedschafts-Betreuung

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty beauftragte mich 2018 mit einer Web-Oberfläche für die Betreuung der Mitgliedschaft. Das Programm wurde bereits in der Geschäftsstelle von zahlreichen Teams verwendet.

Read more

PHP mail() aktivieren ohne Mailserver zu betreiben

Jeder gute Linux-Server hat einen eigenen Mailserver. Außer, man ist die Konfiguration leid. Als Admin möchte man nicht freiwillig Ports öffnen, über Verschlüsselung nachdenken und umfangreiche Tests durchführen, wenn die Maschine sowieso nie eine Mail über SMTP bekommt.

Read more

Floodmap

Wie weg bist du, wenn das Wasser kommt? In der Floodmap lässt sich Venedig absaufen und die WM ohne Holland spielen. Die Kartendaten kommen von floodmap.net, umgesetzt habe ich die Seite einfach mit LeafletJS.

Read more

Behinderte Bahn

Für Code for Germany habe ich eine Karte erstellt, auf der man sehen kann, von wo auf der Welt schnell ein Bahnhof erreicht werden kann – und wie sich die Situation ändert, sobald man im Rollstuhl sitzt. Die Daten der Bahnhöfe stammen aus der API von OpenStreetmap. Wenn keine Informationen über Barrieren verfügbar sind, werden …

Read more

Mach SSH schneller!

In meiner Netzwerkfestplatte werkelt ein kleiner ARM-Prozessor Feroceon 88FR131 unter Debian. Er ist schnell genug für eine Shell und eine kleine Web-Oberfläche, aber zu langsam für moderne Crypto über große Datenmengen. Der SSH-Server bietet dem Client eine große Auswahl Algorithmen zur Kommunikation an und verständigt sich dann meist auf den zuverlässigsten. Bei mir blieben noch …

Read more