Digitalstrom in die Wohnung gelegt

Licht aus, Heizung an, auf zentralen Überwachungs-Bildschirmen die Wohnung steuern – das ist Hausautomation. Meine Installation beschreibe ich hier. Vier Konzepte Irgendwie müssen die Leuchten und Schalter und Antriebe und Melder verbunden werden. Im Idealfall so, dass von einem Punkt alles eingestellt wird, aber auch jeder Raum für sich alleine werkeln kann. Für die Datenübertragung …

Read more

Morsen mit Stützrädern

Morsen habe ich mal gelernt, habe es dann wieder vergessen, habe es wieder gelernt, wieder vergessen, und dann das gleiche noch ein drittes Mal. Es ist nicht so schwierig, sich ein paar Wochen täglich hinzusetzen und das Gehör zu trainieren, möglichst schnell und fehlerfrei die Zeichen zu erkennen. Nur hält der Erfolg ohne regelmäßiger Praxis …

Read more

Raspberry Pi zur Anzeige von Bildern und Webseiten

Der Mini-Computer Raspberry Pi ist stromsparend und billig. Zum Surfen reicht die CPU nicht, aber selbstgebaute Webseiten können so einfach gehalten werden, dass sie sich anzeigen lassen und für einen digitalen Bilderrahmen funktionieren. Wird eine Maus oder ein Touch-Screen angeschlossen, sind Links zu weiterführenden Informationen möglich. Dieser Artikel gilt sowohl für den Raspberry Pi 1 …

Read more

Synthese von Morse-Zeichen im Browser mit morseSynth

Die Geschichte des Telegrafie-Unterrichts ist so lang wie die des Morse-Codes. Im 19. Jahrhundert prägten sich die Telegrafisten die Bilder für jedes einzelne Morsezeichen ein. „·−“ hieß A, „’−···“ war ein B. Die Zeichen wurden auf eine schmale Rolle Papier gedruckt. Schnell wurde klar, dass der Melodie des Druckers zu hören viel einfacher war, als …

Read more

Android-Chrome unter Ubuntu debuggen

Leider zeigen die Android-Browser ihre Konsolen nicht an. Man muss die Entwickler-Werkzeuge auf dem PC über USB nutzen. Unter Ubuntu 13.10 und Android 4.4 geht das so: Die Pakete android-tools-adb und chromium-browser installieren. Im Android-Gerät unter Einstellungen – Über das Telefon siebenmal auf Build-Nummer tippen, dann erscheint die Nachricht, dass man Entwickler ist. Anschließend in …

Read more

Beleuchtungsstärke messen mit FS20-Hausautomatisierung

Zu einer elektronisch gesteuerten Beleuchtung gehört in der Regel die Messung des verfügbaren Tageslichtes. Ich beschränkte mich beim FS20-System auf die Messung mit einem einzelnen Sensor. Aufwändigere Installationen haben einen pro Himmelsrichtung. Von ELV gibt es für diese Aufgabe den Dämmerungssender FS20 SD. Wie der Regensensor FS20 SR, der Bodenfeuchte-Sensor FS20 BF und viele andere …

Read more

FS20-Hausautomatisierung mit CUL_FS20 statt FHEM

Um Leuchten oder Heizungen elektronisch zu steuern werden im einfachsten Fall Insel-Lösungen verwendet. Dies sind z.B. Leuchten mit Bewegungsmelder, Steckdosen mit Funkfernbedienung, Hausnummernbeleuchtungen mit Dämmerungssensor oder Termostate für Heizungen. Deutlich flexibler sind die System-Lösungen, bei denen sich mehrere Sensoren und Aktoren kombinieren lassen. FS20 von ELV ist eines dieser Systeme. Hier lassen sich beliebig viele …

Read more

Samsung schneller laden als erlaubt

Nach der Logik von Samsung sollte ein Handy nicht nur nach zehn Stunden leer sein, sondern auch das Laden dauert so lange. Zumindest am Rechner über USB. Falls das Gerät nur am Computer geladen wird, sollte es also mindestens 14 Stunden pro Tag eingesteckt bleiben. Ob es da nicht Abhilfe gibt, wollte ich vom Support …

Read more

Amateurfunk

Nun habe ich die Amateurfunklizenz in der Tasche. Wenn mal was ist, kann es nicht schaden etwas vorweisen zu können. Gerade in diesen Zeiten. Da ist die höchste Klasse eine wichtige Qualifikation. Man kann ja nie wissen, besser man hat vorgesorgt. Codes der Länder (DXCC Entities list) CEPT-Länder, in denen deutsche Funkamateure ohne weiterer Genehmigung …

Read more