Boulevard der Stars für Wikipedia

Til Schweiger auf dem Boulevard der Stars

Beim laufenden Wettbewerb Wikilove Monuments rechnete ich mir keine großen Chancen aus, dass ich von irgend einem Monument ein herausragendes Foto schießen könnte, um zu gewinnen. Also lud ich Bilder vom schicken Fernsehturm von Barcelona hoch in der Hoffnung, damit in der Wertung der aktivsten Fotografen die Führung übernehmen zu können. Leider lag ich mit meinen 2 (zwei!) Fotos um eine fünfstellige Zahl unter der Bestmarke.

Bei den Monumenten war also kein Blumentopf zu holen, und ich konzentrierte mich auf Events. Das berliner Fototeam der Wikipedia erklärte mir noch, ich sollte die Sterne auf dem Boulevard der Stars unverzerrt, vollständig, ohne Beiwerk, vollformatig aufnehmen. Und so begann ich, enzyklopädisch steril die Oscarpreisträgerin Louise Rainer beim Durchschneiden des Goldenen Bandes mit Klaus Wowereit aufzunehmen. Allerdings wollte ich eigentlich auch die Stimmung und die Veranstaltung transportieren, und so fotografierte ich Martina Gedeck von oben, hier Til Schweiger von hinten, dort Loriots Stern nur zur Hälfte (siehe auch Spiegel Online). Für den Artikel von Maren Gilzer habe ich die Schauspielerin zusammen mit ihrem Mann fotografiert. Mich freut, dass von den ungewöhnlichen Fotos kein einziges ersetzt wurde.

Nebenher beschäftige ich mich ja mit Modefotografie. Dem gleichnamigen Artikel spendierte ich drei Bilder von Ökoklamotten. Sie wurden von berliner Labels ökologisch und ethisch einwandfrei produziert.

Auf dem Fantreffen von Fernsehkritik.tv schoss ich für den Wikipedia-Artikel Fotos von Holger Kreymeier und Marc Doehler.

Leave a Comment