Leider zeigen die Android-Browser ihre Konsolen nicht an. Man muss die Entwickler-Werkzeuge auf dem PC über USB nutzen. Unter Ubuntu 13.10 und Android 4.4 geht das so:
Die Pakete android-tools-adb und chromium-browser installieren. Im Android-Gerät unter Einstellungen – Über das Telefon siebenmal auf Build-Nummer tippen, dann erscheint die Nachricht, dass man Entwickler ist. Anschließend in Einstellungen – Entwickleroptionen die Option USB-Debugging aktivieren.
Jetzt das Mobilgerät an den PC stecken. Es sollte ein Hinweis auf USB-Debugging erscheinen. Chromium starten und die Adresse chrome:inspect eingeben. Hier sollte das Phone mit allen geöffneten Webseiten zu sehen sein, selbst wenn Chrome for Android gerade nur im Hintergrund läuft.
Diese Lösung ist so einfach und für mich viel besser als eine Konsole auf dem Android-Gerät. Man kann übrigens auch mit „adb forward tcp:9222 localabstract:chrome_devtools_remote“ eine Webseite unter localhost:9222 einrichten. Darauf kann man auch im Firefox und jedem anderen Browser die Konsole von Chrome for Android bearbeiten. Bei mir funktioniert das allerdings nicht richtig.